Fünf Jahre alt ist das 2011 eingeführte Design des Sushi-Tsu inzwischen. Seitdem hat sich vor allem die Nutzung auf mobilen Endgeräten vervielfacht. Daher ist seit heute eine Überarbeitung der Seite online, die sich an die verschiedenen Bildschirmgrößen von groß am Schreibtisch bis klein auf dem Handy anpassen kann. Außerdem habe ich alle Grafiken überarbeitet und an hochauflösende Bildschirme angepasst.
Der SUSHI-TSU
von Michael Baumgärtner
Die aktuelle Version der mobilen Anwendung für Apple iPhone und iPod Touch ist nun für das Apple iPad verfügbar. Somit lässt sich der Sushi-Tsu auch beispielsweise einfach in der Küche als Nachschlagewerk während der Sushi-Zubereitung verwenden.
Nach acht Jahren mit dem letzten Design hat der Sushi-Tsu eine leichte Modernisierung erfahren. Das Grundprinzip der schlanken und schlichten Seiten und die bisherige Farbkombination blieben dabei aber erhalten.
Geändert habe ich die Schriften, flächige Farben haben eine leichte Struktur bekommen und einige Elemente habe ich mit einem Schatten versehen, damit die Struktur der Seiten noch besser erfasst werden kann.
Ab sofort ist der Sushi-Tsu auch als mobile Anwendung für Apple iPhone und iPod Touch zum Mitnehmen verfügbar. Die Inhalte sind speziell für kleine Bildschirme aufbereitet und in deutscher und englischer Sprache vorhanden. Sämtliche Anleitungen zur Herstellung von Sushi und alle Rezepte können somit jederzeit betrachtet und genutzt werden. Zusätzlich wird das Glossar in übersichtlicher Form angeboten und kann beim nächsten Restaurantbesuch verwendet werden.
Die Applikation ist im Apple App Store zum Preis von
1,59 0,79 € erhältlich.
Eine Überarbeitung der Bilder ist abgeschlossen. Die neuen Bilder in besserer Qualität sind bereits in die Seiten eingebaut. Eine aktualisierte Version des Dokuments im PDF Format ist noch in Arbeit.
Neu sind ein Rezept für eine einfache Variante des eingelegten Daikon-Rettichs, eine aktuelle Druckversion als PDF (offline), die nun auch die japanischen Begriffe in Kanji enthält und eine Korrektur zum Thema Taurin unter Wissenswertes.
Eine etwas umfangreichere Aktualisierung bringt heute einige neue Rezepte: Shinko-Maki als klassische Zubereitung und die modernen Varianten Tofu-Paprika-Nigiri, Möhre-Basilikum-Maki, Gurke-Dill-Maki. Auch die Sojamilch-Suppe findet sich neu im Rezeptverzeichnis.
Desweiteren sind einige Bilder neu hinzugekommen und als besondere Erweiterung ist jetzt bei vielen japanischen Begriffen neben der lateinischen Umschrift auch die Schreibweise in Kanji angegeben.
Weiterhin viel Spass beim Lesen und Nachmachen …
Im Gästeforum (offline) kann wegen des erhöhten Aufkommens von Spam seit September 2006 nur noch von registrierten Gästen geschrieben werden. Dies hat zu einer deutlichen Minderung der Anzahl neuer Beiträge geführt. Offensichtlich stellt die Registrierung für viele mögliche Nutzer eine zu große Hürde dar.
Deshalb ist seit heute auch wieder Schreiben ohne Anmeldung im Gästeforum möglich. Im Hintergrund läuft stattdessen ein Programm, welches versucht Spam zu filtern.
Ich hoffe, dass diese Massnahme ausreicht, um das Spamaufkommen klein zu halten.
Ab sofort ist das neue Gästeforum (offline) erreichbar, da die alte Version nicht mehr den aktuellen Anforderungen entsprochen hat. Die bisherigen Einträge im Forum bleiben natürlich erhalten. Leider gilt dies nicht für die Benutzerkonten, so dass eine erneute Registrierung notwendig ist. Aufgrund des vielen Spam erlaubt das neue Gästeforum nur registrierten Nutzern das Schreiben von Beiträgen.
Dafür bietet das neue Gästeforum einige neuen Funktionen, die das Lesen und Schreiben darin noch attraktiver machen. So kann man sich über neue Beiträge per Mail oder RSS informieren lassen und eine Suchfunktion ist in Vorbereitung.
Leider hat in der letzten Zeit Spam im Gästebuch, Gästeforum und in den Kommentaren der Rubrik Aktuell erheblich zugenommen. Besonders betroffen war das inzwischen schon recht alte Gästebuch. Die Alternative zur Schliessung war die Modernisierung der Software und Ergänzung mit Anti-Spam Funktionen. Heute habe ich das neue Gästebuch online genommen und hoffe, dass die Massnahmen helfen und ich das Gästebuch in Betrieb lassen kann.